Nicht nur in der Nutzfahrzeugsparte, sondern mittlerweile in fast allen Dieselfahrzeugen mit Euro 6 Abgasnorm wird AdBlue zur Abgasreinigung verwendet. Das Gemisch aus Harnstoff und demineralisiertem Wasser wird mit Hilfe unserer Harnstoffdüsen in den Abgasstrang eingespritzt, wo es Ammoniak freisetzt, welches in einem SCR-Katalysator mit den im Abgas enthaltenen Stickoxiden zu Stickstoff N² und Wasserdampf H²O reagiert. Dadurch kann der Ausstoß von Stickoxiden deutlich reduziert werden.
Die Entwicklung neuer Antriebskonzepte stellt uns vor Herausforderungen, denen wir uns gerne stellen, denn wir haben uns schon immer weiterentwickelt und sind offen für neue Anforderungen und Lösungen! Durch unsere innovative und hochqualifizierte Technische Entwicklung, die hohe Fertigungstiefe und unseren eigenen Anlagenbau sowie den hohen Grad der Automatisierung können wir flexibel auf neue Anforderungen reagieren und uns sowohl innerhalb der Automobil-Branche als auch darüber hinaus weiterentwickeln. Mit einigen Produkten haben wir bereits den Einstieg in die Elektromobilität geschafft. Ziel ist es, diesen Bereich in den kommenden Jahren sowohl mit Bestands- als auch mit Neukunden weiter auszubauen.
Auch im Fahrwerk werden unsere Frästeile als Ausgleichselemente eingesetzt. An der richtigen Stelle positioniert, optimieren die zusätzlichen Gewichte die Auslegung auf die Achsen und somit eine effiziente und dynamische Fahrweise.
Sowohl im Automatikgetriebe als auch im Elektrofahrzeug kommen unsere Parksperren zum Einsatz, um das Wegrollen des Fahrzeugs im geparkten Zustand zu verhindern. Da hier keine mechanischen, sondern nur noch elektrische Handbremsen verbaut werden, müssen diese zusätzlich mechanisch abgesichert werden, da sie ohne Stromzufuhr oder im Störungsfall ausfallen könnten.
Lenkerendgewichte und andere Drehteile im Sichtbereich der Motorrad-Karosserie erfordern höchste Präzision beim Drehen und Schleifen, sowie besonderes Handling beim Waschen, Gleitschleifen, Verpacken & Transport. Hier werden höchste Anforderungen an die Optik gestellt. Hinzu kommen Frästeile, welche in Kraftfahrzeugen zur Verstärkung der Karosserie eingesetzt werden.
Unsere Dreh- & Frästeile finden auch in der Flüssigkeitskühlung Anwendung. Hier dienen unsere Anschlussplatten als Verbindungselemente zwischen den Kühlleitungen. Flüssigkeits- oder Wasserkühlung wird in fast allen Verbrennungsmotoren zur Motorkühlung verwendet, um die entstandene Wärme nach außen abzuleiten. Neben Verbrennern können Wasserkühlungen aber auch für elektronische Komponenten in Hybridfahrzeugen sowie für Computer und Prozessoren eingesetzt werden.
Aus dem Bereich der Kolbenkühlung hat sich eine breite Palette an hydraulischen Ventilen entwickelt, welche auch in der hydraulischen Servolenkung eingesetzt werden. Mit der Umstellung auf die elektronische Servolenkung haben auch wir unser Produktportfolio weiterentwickelt und unterstützen so die reibungslose Übertragung der Lenkunterstützung vom Elektro-Motor auf die mechanische Lenkung.
Vorteil der Elektrolenkung ist die bedarfsgerechte und adaptive Steuerung der Lenkunterstützung. Dadurch können Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß reduziert werden. Die Elektrolenkung ermöglicht zudem die Integration von Fahrassistenzsystemen und bildet somit eine wichtige Basis für die Entwicklung zum automatisierten Fahren. Durch Ihre Unabhängigkeit vom Antriebsstrang ist sie zudem Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität.
Zerspante Verschraubungen, Anschlussstücke, Schutzrohre & -Armaturen aus säurebeständigen Edelstahl V4A kommen in Messgeräten und Reglern für Druck, Durchflussmengen und Temperatur zum Einsatz und erfordern höchste Präzision.