Du hast Lust auf Metall und interessierst Dich für mechanische Zusammenhänge verknüpft mit modernster Technik? Du willst direkt loslegen und hast keine Angst vor Zahlen oder schmutzigen Fingern?
Bei uns lernst Du die Eigenschaften unterschiedlichster Materialien kennen. Von gehärtetem Stahl bis hin zu flexibelsten Kunststoffen ist alles dabei. Du lernst technische Zeichnungen zu lesen und eigene Bauteile zu konstruieren. Zur Herstellung deiner eigenen Prototypen kommen die verschiedensten Fertigungsverfahren zum Einsatz. Dazu zählen unter anderem Umformen, Trennen, Fügen und ändern der Stoffeigenschaften.
Nach dem Einstieg in unserer modern ausgestatten Lehrwerkstatt arbeitest Du schon bald an den ersten konkreten Projekten im Werkzeugbau mit und erfährst so direkt, wie Bauteilkonstruktion, Werkzeugfertigung, Automatenmontage und Elektronik eng zusammenarbeiten, um effiziente Anlagen und perfekte Produkte herzustellen.
Nach der Zwischenprüfung startest du im Bereich CNC-Technik durch. Hier lernst Du auf Basis deiner CAD Konstruktionen Programme zu schreiben mit denen moderne Zerspanungsanlagen dein Produkt vollautomatisch fertigen können.
Das ist wichtig, da wir nur so hohe Stückzahlen unserer Produkte in gleichbleibender Qualität an unsere Kunden liefern können. Außerdem sind unsere CNC-Anlagen sehr flexibel einsetzbar, da für ein neues Produkt “nur” das Werkzeug ausgetauscht und das Programm geladen werden muss.
Eigens gefertigten Biege- und Prüfautomaten sind hingegen meist nur für ein spezifisches Bauteil entwickelt worden und schwieriger für neue Projekte umzurüsten. Hier liegt der Reiz in der Entwicklung des optimalen Produktionsprozesses.
Welche Fertigungsschritte und Prüfungen sind in welcher Reihenfolge erforderlich und wie können die Vorprodukte automatisch zugeführt und die Fertigteile automatisch entnommen und verpackt werden?
Alle Schritte müssen elektronisch miteinander verknüpft und überwacht werden. Für einen sicheren und effizienten Ablauf kommen hier auch modernste Industrieroboter zum Einsatz.
Bei uns kommen nicht nur handwerklich Begeisterte, sondern auch Technik-Fans auf Ihre Kosten!
Wenn Du jetzt begeistert bist und außerdem noch gute Noten in Mathe und Physik mitbringst, bist Du bei uns genau richtig! Wir bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten und ein tolles Team, das sich nicht nur im Betrieb sondern auch bei Team-Events wie Klettern im Hochseilgarten gegenseitig unterstützt!
Wende Dich gerne an unsere Ausbildungsleiter Holger Hillenbrand und Lukas Bohl. Beide haben selber mit einer Ausbildung als Werkzeugmechaniker bei uns angefangen, haben sich seitdem laufend weitergebildet und sind unserem Unternehmen treu geblieben. Sie werden Dir mit viel Erfahrung zur Seite stehen und Dich in allen Bereichen deiner Ausbildung unterstützen.
Stunden die
Woche
Gehalt im 1. Lehrjahr
Tage
Urlaub
Urlaubs- & Weihnachtsgeld
Wir sind Teil des IG Metall Tarifs, das heißt, Du arbeitest 35 Stunden die Woche und verdienst im Monat von 997€ im ersten Lehrjahr bis 1.180€ im vierten Lehrjahr. Damit Du deine 30 Tage Urlaub entspannt genießen kannst, gibt’s obendrauf noch Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Du willst deine Fachhochschulreife nachholen oder nach deiner erfolgreichen Ausbildung dual studieren? Aufstiegschancen sind da, man muss sie nur ergreifen!
Bilde Dich weiter zum Meister deines Fachs oder zum staatlich geprüften Techniker, Fach- oder Betriebswirt.
Du begeisterst Dich für Automatisierung und Industrie 4.0? Lerne in Automation Lehrgängen, wie Du Industrie-Roboter programmierst, um Fertigungsabläufe so effizient wie möglich zu gestalten.
Auch ein duales Studium ist im Anschluss an deine Ausbildung möglich. Aktuell studieren zwei unserer Gesellen dual Wirtschafts-/Ingenieurwesen an der Technischen Hochschule Mittelhessen.
Dabei wechseln sich Studien- und Praxisphasen regelmäßig ab. Der Studienteil findet zum Teil vor Ort in Wetzlar oder Bad Hersfeld aber auch online statt. Das spannende: Themen von Studienarbeiten können an aktuelle Fragen des Unternehmens anknüpfen. So können theoretisch erarbeitete Inhalte direkt in der Praxis angewendet und überprüft werden.